Homepage - Brunsviga

Direkt zum Seiteninhalt
Geht es Ihnen auch so? Termine, Besprechungen, Verhandlungen, Stress?
Wir bieten Abhilfe! Einmal in der Woche auch bei vollem Terminkalender zwei Stunden abschalten, zwei Stunden ohne Mobiltelefon, zwei Stunden ohne Geschäfte, zwei Stunden Freiheit pro Woche - also Entschleunigung pur bieten wir!
Schlaraffia ist ein Baustein für ein harmonisches Gleichgewicht - Work-Life-Balance aus Berufs- und Familienleben!
Probieren Sie es aus und kommen Sie an einem Donnerstag zu uns!
Anmeldungen bitte hier über das Mail-Feld rechte Seite.
Herzlich willkommen!

Hier geht es zu unserem Video, erstellt von Ostfalen-TV, mit weiteren Informationen über die Schlaraffen.

"Hochstraße 21" heißt eine neue Interview-Reihe mit interessanten Menschen aus dem Braunschweiger Land. Zu sehen sind diese Beiträge mit kostenlosem Zugang bei Ostfalen-TV unter https://ostfalen-tv.de/2023/02/04/hochstr-21-es-geht-los-hier-mit-unserem-ersten-gast-axel-uhde/
Herzlich willkommen!                                                              Hier rechts oben bitte
im Menue klicken







Unsere kommenden Veranstaltungen, weitere Details folgen:


Krimi-Turney mit Braunschweiger Autor/innen am 24.1.2025 - Anmeldungen möglich ab 7.1.25

Thomas Ostwald & Tilman Thiemig
 
laden ein:
 
 DIE SCHWARZE SIEBEN
 
2. Kriminalturney auf der Okerburg
 
Freitag. 24. Januar 2025. 19:00 Uhr
 
Hochstraße 21. Braunschweig
 
Freuen Sie sich auf: Martina Bethe-Hartwig, Andreas Brüge, Charlotte Buchholz, Stefan Lammers, Stefan Miersch, Susanne Thiele  und Nicole Ziemann-Witt sowie Helga Thiele-Messow.     Musikalische Begleitung durch Thomas Bode.
 
Eintritt frei. Spenden erwünscht.      Anmeldungen unbedingt erforderlich!



Resterampe - Gerhard Spiller liest aus seinem Hannover-Krimi 8.2.25, 19.00 Uhr

Ruprecht Fieling liest aus seinem Werk 1.3.25, 19.00 Uhr

Anmeldungen für unsere Veranstaltungen sind zwingend
erforderlich, damit wir planen können.
Und bitte: Wer sich anmeldet und verhindert ist, meldet sich bitte wieder ab. Leider gibt es immer
mehr "no show" - und das ist besonders bei ausgebuchten Veranstaltungen ärgerlich,
wenn andere dann keinen Platz mehr bekommen.

Bitte unbedingt beachten: Anmeldungen über Formular 'Kennenlernen'
ist nur für die Teilnahme an einem der wöchentlichen Treffen am Donnerstag (in der Zeit von Oktober bis April)
gedacht - sorry, nur für Männer.
Für die öffentlichen Veranstaltungen  -  Konzerte, Vorträge, Lesungen: bitte unbedingt das richtige Formular verwenden, sonst ist keine Teilnahme möglich. Das jeweilige eMail-Formular ist ein wenig weiter unten auf dieser Seite zu finden.
Herzlichen Dank!
Nach dem Absenden Ihrer Mail zeigt das System in einem kleinen Kasten an, dass die Mail eingegangen ist - bitte, sehen Sie von weiteren Anfragen ab, wir können unmöglich jede Anmeldung bestätigen.
Achtung: Bitte für Veranstaltung das richtige Anmeldeformular beachten!
'Zum Kennenlernen' dient ausschließlich zur Teilnahme an einem wöchentlichen Treffen der Schlaraffen - dabei können nur Männer teilnehmen.







Hier kann man sich kostenlos und unverbindlich über die Schlaraffen informieren: Moment mal - das Online-Magazin - frei zugänglich. Ausgabe Nr 9 ist online und wieder sehr interessant gestaltet.



Über uns Schlaraffen:


Willkommen bei Schlaraffia Brunsviga...


Das Wort "Schlaraffe" stammt vom mittelhochdeutschen "Slur-Affe" und bedeutete damals nichts anderes als "sorgloser Genießer". Im Falle der heutigen Schlaraffen ist es allerdings mehr im intellektuell-geistigen Sinne gemeint und hat beileibe nichts mit gourmandhafter Völlerei und übermäßigem Bierkonsum zu tun. Wer Schlaraffe wird, tritt ein in ein Schlaraffenland des Geistes mit Grenzen, aber grenzenlosen Möglichkeiten.

Hinweis: In der Brunsviga befindet sich die Allschlaraffische Ahnen- und Ordensammlung. Dank der Arbeiten unseres Rt Sal-Lü sowie des Rt Coyote (369) kann diese Sammlung nun auch im Internet besichtigt werden: www.lulu-aaos.net.

Über versunkene Schlaraffenreyche gibt es hier umfangreiche Informationen:

www.erloschene-reyche.info




Zurück zum Seiteninhalt